Stirbt Windows 10 2025?
Windows 10 lebt noch 7 Jahre weiter – Bis 2032 statt 2025!
inklusive aller Sicherheitspatches und mit regelmäßigem Support!
Rette deinen PC und die Umwelt: Nutze deinen Windows 10-Rechner nachhaltig weiter, ohne teure Upgrades auf Windows 11!

KI-generiert (Copilot)
News
Der BR unterstützt uns bei unser Nachhaltigkeitskampagne
Vielen Dank an Christian Sachsinger. Er hat uns zugehört und unser Thema verstanden. Es muss mit allen Möglichkeiten verhindert werden, das wir keinen weiteren Elektroschrott mehr zulassen. Erst recht nicht von noch funktionierenden Geräten, die noch tadellos Ihren Dienst verrichten. Dies produziert hochgerechnet 140 Millionen Tonnen Elektroschrott die problemlos zu…

Bild KI-generiert (Copilot)
Wussten Sie, dass Windows 10 nicht 2025 stirbt?
Die Wahrheit über Windows 10
Die Medien sagen, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Das ist nur die halbe Wahrheit! Es gibt eine spezielle Version – Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 Version 21H2– die bis zum 13. Januar 2032 mit Sicherheitsupdates unterstützt wird.
Du musst also nicht auf Windows 11 wechseln und deinen alten Rechner entsorgen. Mit einer einfachen Neuinstallation kannst du deinen PC weiterhin nutzen.
Du weißt bereits worum es geht?
Dann mach deinen PC fit für die Zukunft und vermeide Elektroschrott. Für nur 70€ kannst du deinen Rechner sicher und schnell bis 2032 weiterverwenden!

KI-generiert (Copilot)
Upgrade leicht gemacht
Alle wichtigen Informationen im Überblick
Wir bieten dir drei einfache Lösungen, damit dein Windows 10-Rechner bis 2032 läuft.
Es ist schlichtweg falsch das der Support 2025 von W10 komplett eingestellt wird
Dies ist kein Geschäftsmodell. Wir möchten Ihnen lediglich die Möglichkeit bieten, Ihren alten Windows-10-Rechner weiterhin ganz normal zu nutzen – und das zu einem so günstigen Preis, dass Sie nicht gezwungen sind, Ihr funktionierendes Gerät als Elektroschrott zu entsorgen. Der Elektroschrottberg ist ohnehin schon viel zu groß.
Support für Windows 10
Entgegen der weit verbreiteten Meinung wird der Support für Windows 10 im Jahr 2025 nicht vollständig eingestellt. Dies gilt nur für die Lizenzversionen für Privatanwender – also Windows 10 Home und Professional.
Windows 10 Enterprise: Der Schlüssel zur Zukunft
Die Enterprise-Version gibt es in vier verschiedenen Varianten, doch nur eine davon erhält den erweiterten Support – inklusive aller Sicherheitsupdates, Änderungen und Verbesserungen – bis zum 13. Januar 2032.
Wir haben genau diese Lizenz erworben und bieten sie ohne Gewinn an, damit sich der Weiterbetrieb für alle lohnt. Unser Ziel ist es, möglichst viele Rechner vor der Verschrottung zu bewahren.
"An die Nachhaltigkeit denken!"
Wir könnten natürlich von dem kommenden Boom profitieren, der durch den erzwungenen Neukauf von Windows-11-Geräten zweifellos entstehen wird.
Doch das tun WIR nicht.
Gerade bei Laptops wurden – außer bei uns – DVD-Brenner und LAN-Anschlüsse weitgehend wegrationalisiert. Jeder, der sich trotzdem für einen neuen Windows-11-Rechner entscheidet, sollte sich dessen bewusst sein.
Für uns zählt – gerade angesichts des fortschreitenden Klimawandels – nur eines:
DER NACHHALTIGKEITSGEDANKE
Genau aus diesem Grund wurde FunMedia gegründet. Wir wollten totgeglaubten Multimediageräten neues Leben einhauchen oder ihre Lebensdauer verlängern.
Nach fast 40 Jahren Selbstständigkeit, in denen wir viel erlebt haben – nicht zuletzt aus dem Gedanken der Nachhaltigkeit heraus – haben wir eine Entwicklung wie diese noch nie gesehen.
Windows 10 stirbt nicht!
In der Vergangenheit war ein Wechsel auf die nächste Windows-Version fast immer möglich.
Und diesmal nicht?
Das war für FunMedia ein absolutes No-Go. Deshalb haben wir intensiv recherchiert – unabhängig von Medien, Computermagazinen, Zeitungen und Internetportalen.
Windows 10 stirbt am 14. Oktober 2025 nicht.
Um diese Information allen Microsoft-Nutzern zugänglich zu machen, haben wir viel Energie, Zeit und Geld investiert – sowie unser gesamtes Know-how eingebracht.
Warum Windows 11 keine gute Wahl ist
Viele stellen sich die Frage, ob ihr alter Rechner hardwaretechnisch noch mithalten kann, ob er nicht zu langsam ist oder ob es sich überhaupt lohnt, noch in das alte System zu investieren.
Die Antwort lautet: JA!
Drei wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
1. Ältere Geräte sind oft langlebiger
Ältere Geräte wurden oft hochwertiger gefertigt als viele der neuen Modelle, die aktuell auf den Markt kommen. Aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen wird zunehmend günstiger produziert, was häufig zu einer geringeren Qualität führt.
Auch ältere Rechner können optimiert werden, zum Beispiel durch:
- Aufrüstung der Festplatte und des Arbeitsspeichers
- Neuinstallation des Betriebssystems, um überflüssige Altlasten zu entfernen
- Einbau einer SSD – bereits ab ca. 30-50 Euro für eine 250-GB-Version erhältlich
Der Wechsel von einer herkömmlichen HDD auf eine SSD bringt eine enorme Leistungssteigerung. Dabei wird die mechanische Festplatte mit Motor, Leseköpfen und Platten durch eine elektronische Speicherlösung ersetzt – ähnlich einem USB-Stick.
2. Keine zusätzliche Belastung durch den Wechsel zu Windows 11
Als Windows-10-Nutzer müssen Sie sich nicht umstellen.
Viele bevorzugen ein vertrautes Betriebssystem und möchten sich nicht unnötig mit einer neuen Umgebung auseinandersetzen – genau das fordert Microsoft jedoch. Der Konzern zwingt die Nutzer zur Umstellung auf Windows 11.
Dank Windows 10 Enterprise bleibt Ihnen dieser erzwungene Wechsel erspart!
3. Keine unnötige Investition in einen neuen Windows-11-Rechner
Der Umstieg auf Windows 11 erfordert zwangsläufig eine finanzielle Investition. Ein neuer Rechner kostet mindestens 500 Euro.
Mit der richtigen Lizenz und einer kleinen Hardware-Aufrüstung bleibt Ihr aktuelles Gerät jedoch weiterhin leistungsfähig – und Sie sparen bares Geld.
Die Lösung
Enterprise-Versionen sind in der Regel teurer als Standardversionen – anfänglich sogar sehr teuer, da sie für anspruchsvolle professionelle Anforderungen entwickelt werden.
Dank unserer weltweiten Kontakte und Handelspartner können wir diese besondere Lizenz jedoch für nur 70 Euro an Endkunden weitergeben.
Sie erhalten von uns selbstverständlich einen gültigen Lizenzschlüssel für genau diese Windows Enterprise Edition.
Wichtige Vorbereitung: Datensicherung
Bevor Sie das System neu installieren, sollten Sie unbedingt eine Datensicherung durchführen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Neuinstallation.
Die eigentliche Neuinstallation des Betriebssystems dauert – abhängig von der Festplattengeschwindigkeit – ca. 10-20 Minuten.
Anschließend hängt es davon ab, ob noch Unterstützung bei der Softwareinstallation, Druckereinrichtung, E-Mail-Konten oder Datenübertragung benötigt wird. Wir stehen Ihnen dabei gern zur Seite – ebenso wie jeder andere IT-Experte.
WICHTIG: Die Lizenz kann nur verwendet werden, wenn zuvor eine Windows 10 Professional-Version auf dem PC installiert war.
Zusätzliche Investitionen – lohnenswert und günstig
Die Preise für SSDs sind mittlerweile deutlich gesunken. Eine 250-GB-SSD, die wir als Mindestgröße empfehlen, ist bereits ab 30 - 50 Euro erhältlich.
Ihre Investition setzt sich also folgendermaßen zusammen:
- 70 - 90 Euro für die Lizenz
- 30-50 Euro für eine SSD (optional, aber empfehlenswert)
- 20-80 Euro für die Einrichtung, falls technische Unterstützung benötigt wird
Insgesamt investieren Sie zwischen 120 und 220 Euro in Ihren liebgewonnenen Rechner – und können bis ins Jahr 2032 einfach weitermachen wie bisher, ohne sich umstellen zu müssen.
Zusätzlich profitieren Sie von einem Rechner, der schneller ist als je zuvor!
Alle Infos zu Windows 10 IoT Enterprise
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Versionen erhalten 10 Jahre Wartung und Support.
Überlegungen zur Verwendung von LTSC
LTSC wurde speziell für Geräte und Anwendungsfälle entwickelt, bei denen sich Features und Funktionen nicht ändern. Es bietet 10 Jahre Sicherheitswartung für einen statischen Featuresatz.
Chipunterstützung
Windows IoT Enterprise LTSC wird für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität auf dem neuesten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Chip unterstützt. Ältere Chipgenerationen können weiterhin vom Chiphersteller oder Originalgerätehersteller unterstützt werden.
Wenn Sie Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 nutzen, sollten Sie die Hardware langfristig einplanen. Falls Ihre Gerätehardware in fünf Jahren ersetzt werden muss, sollte sichergestellt sein, dass eine Ersatzoption verfügbar ist, um die ausgeführte Version weiterhin zu unterstützen.
Weitere Informationen zur unterstützten Hardware finden Sie in der offiziellen Prozessorliste für Windows IoT Enterprise.
API-Unterstützung
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 unterstützt die neuesten Anwendungs-APIs und Treiberschnittstellen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbar sind. Diese bleiben während des gesamten LTSC-Lebenszyklus unverändert. Wer auf aktualisierte Schnittstellen zugreifen möchte, benötigt eine Nachfolgerversion.
Sicherheit
Windows IoT Enterprise LTSC, mit dem neuesten kumulativen Update, das monatlich bereitgestellt wird, bietet eine maximale Sicherheitsumgebung für industrielle Anwendungen.
Stabilität
Die LTSC-Version erhält mit den monatlichen kumulativen Updates die neuesten Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Hardwareauswahl
Neue Geräte werden mit der aktuellsten Windows-Version ausgeliefert, um neue Hardware-Funktionen und Verbesserungen optimal zu unterstützen.
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 – Langfristige Unterstützung
Diese spezielle Edition von Windows 10 erhält erweiterten Support bis zum 13. Januar 2032. Sie ist ideal für Unternehmen, die langfristige Unterstützung benötigen.
Auch für Entwicklerunternehmen, die weiterhin Windows 10 für die Unterstützung von Windows 11 benötigen, ist diese Version essenziell.
Hier finden Sie alle Informationen zur Windows 10 Enterprise LTSC 2021.
Preisvorteil gegenüber dem ESU-Programm
Wir bieten diese Lizenz so preisgünstig wie möglich an und sind damit sogar günstiger als die 1-Jahres-Verlängerung von 61 Dollar über das ESU-Programm.
Unterschiede zu Windows 10 Home und Professional
- Schlanker Systemaufbau: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 keine Endnutzer-Features wie Spiele, Media Player und andere überflüssige Komponenten. Der Microsoft Store und weitere Programme können jedoch problemlos nachinstalliert werden.
- Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen: Die Sicherheitsfunktionen sind deutlich umfangreicher als in den Standardversionen von Windows 10.
Mit Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 haben Sie eine sichere, stabile und zukunftssichere Lösung für Ihre geschäftlichen und industriellen Anforderungen.
Aktuelle Informationen: Neuerungen in Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 | Microsoft Learn
Alle Infos zu Windows 10 IoT Enterprise
Ja, diese Lizenz wurde offiziell über einen Lizenzvertrag mit Microsoft erworben. Wir dürfen leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht den 1'sten von Microsoft mit Spezialhardware zusammen angebotenen Produktkey vertreiben. Hier wäre ein Betrieb auf sogenannten Universal PC's nicht gestattet. Diese Lizenzbindung entfällt aber und hat keine Gültigkeit mehr, wenn der Produktkey erneut legal erworben wird. Erst als sogenannter "Reused Produktkey" ist es möglich diese spezielle Lizenz ohne Hardwareanbindung auf einem Universal PC legal zu betreiben. Wobei es diesmal auch von Vorteil ist, da diese Produktkeys dadurch leichter und günstiger zu erwerben sind. Und nur dadurch ist es möglich auf eine W11 Neuanschaffung zu verzichten.
Wir weisen darauf hin, das es unter den anderen Lizenzanbietern auch schwarze Schafe gibt. Sie sollten wenn Sie den Produktkey woanders günstiger einkaufen nur exakt die von uns angebotene Version erwerben. Sobald irgendwas in der Artikelbeschreibung nicht komplett identisch formuliert ist, erwerben Sie die falsche Version.
Wir möchten hierbei auch nicht vergessen darauf hinzuweisen das bei einer noch viel länger laufenden Version als angedacht es möglicherweise seitens der Hard- und Softwarebetreung durch bekannte Produzenten, es sein kann, das manche Entwicklungen eingestellt werden kann. Wobei viele Geräte und Programme ja zurzeit selbst noch von älteren Betriebssystemen wie Windows XP oder Windows 7 weiter unterstützt werden.
Was bietet Microsoft an, wenn der Support von Windows 10 endet?
Microsoft stellt verschiedene Optionen zur Verfügung, um Windows 10-Geräte auch nach dem offiziellen Support-Ende weiter nutzen zu können.
1. Extended Security Updates (ESU)
Microsoft bietet das ESU-Programm (Extended Security Updates) an, das monatliche Sicherheitsupdates für Windows 10-Geräte bereitstellt. Diese Lizenzen können über Microsoft oder autorisierte Partner erworben werden.
Für Endverbraucher kostet das erste Jahr des ESU-Programms 30 Dollar. Unternehmen können bis zu drei Jahre verlängern, wobei die Kosten steigen:
- Im zweiten Jahr doppelt so viel wie im ersten
- Im dritten Jahr dreimal so viel wie im ersten
Diese Option könnte in Betracht gezogen werden, wenn man Microsoft weiter finanziell unterstützen möchte.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen ESU-Dokumentation.
2. Microsoft Cloud-Verwaltungslösungen
Wenn Sie Microsofts Cloud-Verwaltungslösungen wie Intune oder Windows Autopatch nutzen, können Sie das ESU-Programm mit einem Rabatt erhalten.
Für detaillierte Informationen und Preise können Sie die offiziellen Microsoft-Webseiten oder autorisierte Microsoft-Partner konsultieren.
Hoffentlich hilft Ihnen diese Übersicht weiter! 😊
Wo kann ich die Lizenz erwerben?
Um die Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Version mit erweitertem Support bis zum 13. Januar 2032 zu erwerben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt noch ein paar vereinzelte Anbieter dieser Lizenz. Es steht natürlich jedem frei diese Lizenzen woanders zu kaufen.
Diese bieten unterschiedliche Preise und Konditionen für den Erwerb der Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Version an.
Unser Anliegen: Uns ist es egal, wo Sie diese Version erwerben – wir möchten einfach so viele Rechner wie möglich vor der Verschrottung retten.
Warum sollten Sie uns wählen?
funMedia verfolgt keinen kommerziellen Gewinn mit der „Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 Version 21H2“ – unser Ziel ist allein der Nachhaltigkeitsgedanke.
Allerdings entstehen Kosten für den Support dieser Webseite, die umfangreiche Informationen zu diesem Thema bereitstellt. Wir haben bereits viel Zeit und Geld investiert, um transparente Aufklärung zu leisten.
Wo Sie diese Version erwerben, spielt für uns keine Rolle. Aber nur wir bieten sie ohne Gewinnabsicht an. Daher werden wir voraussichtlich immer der günstigste Anbieter sein.
Unser Preis: Maximal 90 € inkl. Bootstick und mit kostenlosen Versand
Warum sind wir der günstigste? Wir bieten eine nachhaltigen USB-Stick an.
- Vielseitig nutzbar da durch 2 in 1 OTG (Es gibt einen USB-A und einen USB-C Anschluss) direkt das Handy gesichert werden kann.
Dadurch lässt sich mit der angedachten App, sehr einfach eine Datenrettung vom Androidhandy auf den Stick durchführen. Leider blockiert Apple bei den iPhone 15 und 16 diese Möglichkeit.
- Unser Stick hat eine Größe von 32 GB und 3.0 Unterstützung. Es wird für die 4,7 GB große ISO-Datei zwar nur 8 GB benötigt, wir wollen aber den Anwendungsbereich erweitern.
- Unser Stick wird von renomierten Firmen gefertigt. Nur Western Digital, Toshiba und Samsung produzieren diesen Stick
- Deswegen bieten wir 10 Jahre Garantie!
- Wir verwenden einen fast komplett werbefreie Dateimanager der durch seine breite Sortier, Filter und Dateiunterstützung definitiv aus der Masse hervorsticht. Er hat auch direkte Anbindungsmöglichkei an das interne Netzwerk und an Onedrive. Und eine Speicheranalyse. Wer den Haken setzt kann auch eine automatische Erkennung aktivieren. Quasi Plug-and Play.
- Sie unterstützen hiermit direkt unseren Nachhaltigkeitsgedanken weil dieser Stick länger hält und nutzbar ist.
Wir möchten den Preis von maximal 90 € inkl. Bootstick halten – derzeit der günstigste Preis auf dem Markt. Sollte sich durch höhere Mengenabnahmen hierbei etwas ändern, werden wir den Preis konsequent weiter absenken. Das können wir aber jetzt noch nicht sagen.
Warum? Weil es uns nicht um Profite geht. Unser Ziel ist es, Ihnen eine günstige Möglichkeit zu bieten, Ihren alten Windows-10-Rechner weiter zu betreiben, anstatt ihn unnötig zu entsorgen.
Vermeidung von Elektroschrott
Der Elektroschrottberg wächst stetig – wir möchten verhindern, dass er um weitere 140 Millionen Tonnen anwächst.
Durch die lange Vorbereitungszeit kommt diese Information für viele zu spät, weil sie bereits einen neuen Windows-11-Rechner gekauft haben. Dennoch könnten diese Nutzer den alten Rechner als Zweitgerät weiterhin nutzen oder sogar wieder auf Windows 10 zurückkehren. Das alte neue Windows 10 läuft schneller, stabiler und definitiv sicherer als W11.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit – retten Sie Ihren Rechner!
Dem Klima zuliebe.
Die Lösung: Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021
Ein PC/Laptop welches älter als 5 Jahre ist und deswegen nicht mehr zu W11 kompatibel ist, braucht nicht entsorgt werden
Der Elektroschrottberg muss nicht um weitere 140 Millionen Tonnen Schrott anwachsen.
Durch eine Neuanschaffung einer anderen W10 Betriebsystemversion und einer Investition von minimal 70 Euro (digitale Lizenz) bis maximal 90 Euro (Lizenz + Bootstick), kann der alte Rechner problemlos weiterbetrieben werden.
Es gibt sogar einen erweiterten Support und deutlich höhere Sicherheitsstandards welche bei W11 Home bzw. Professional nie erreicht werden.
Jeder kann auf seinem alten Rechner W10 einfach weiterlaufen lassen
Warum deinen alten Rechner wegwerfen?
Warum weiter nutzen?
Dein alter PC hat noch viel Potenzial! Oft ist er besser verarbeitet als neue Geräte und kann durch einfache Aufrüstung wieder wie neu laufen.
Ein Upgrade auf Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 bedeutet:
Dein PC läuft sicher bis 2032
Du sparst Geld und schonst die Umwelt
Keine Umstellung auf Windows 11 nötig
Upgrade leicht gemacht
So einfach funktioniert’s
Wir bieten dir drei einfache Lösungen, damit dein Windows 10-Rechner bis 2032 läuft.
Lizenz-Key (ISO-Datei)
€70/ einmalig
Gültige Lizenz für Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021
ISO-Datei (4,7 GB) herunterladen und auf einen USB-Stick kopieren
Einfache Installation mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kein Abo, keine versteckten Kosten – einmal zahlen, bis 2032 nutzen
Boot-Stick (Versand)
€90/ einmalig
USB-Stick mit USB-A- und USB-C-Anschluss, 32 GB, USB 3.0
BIOS-Version (MBR): Für ältere Rechner geeignet
UEFI-Version (GPT): Für neuere Rechner geeignet
Boot-Stick mit Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021– einfach einstecken und installieren
Du bist dir unsicher?
Falls du dir unsicher bist, kannst du einen Computerspezialisten um Hilfe bitten – die Installation ist jedoch nicht schwer und kann oft auch von Enkeln oder Kindern übernommen werden. Nach der Installation kannst du deinen PC wie gewohnt weiter nutzen, und falls Fragen aufkommen, stehen wir dir mit Support zur Seite.
Warum Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021?
Deine Vorteile auf einen Blick
Längere Laufzeit
Support von Windows 10 bis 2032 statt 2025
Bessere Sicherheit
Erweiterte Sicherheitsstandards für mehr Schutz.
Kosten sparen
Kein teurer Umstieg auf neue Hardware oder Windows 11
FAQ’s
Häufig gestellte Fragen
Warum läuft Windows 10 nach 2025 weiter?
Mit der Version Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 erhältst du erweiterten Support bis 2032.
Ist mein PC kompatibel?
Fast alle Rechner, die mit Windows 10 laufen, können auf Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 umgestellt werden.
Wie installiere ich die neue Version?
Du erhältst von uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Support, wenn du Hilfe brauchst.
Bereit für dein Upgrade?
Mach deinen PC fit für die Zukunft und vermeide Elektroschrott. Für nur 70 € kannst du deinen Rechner sicher und schnell bis 2032 weiterverwenden!
Upgrade leicht gemacht
Anleitungen und Unterstützung
Lizenzpreis für Originalkey mit Direktlink zum Download – 70 €
Über den Download erhalten Sie die ISO-Datei von Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 in multilingualer Sprache.
Wir beziehen den Key direkt. Er ist vollkommen legal, funktional und sicher.
Nachdem Sie den Key erhalten haben, sollten Sie ihn zeitnah nutzen und aktivieren. Unser Lizenzvertreiber kümmert sich nur für ca. 2 Wochen um nicht aktivierte Keys. Falls eine Aktivierung nicht möglich ist, stellen wir in diesem Zeitraum kostenlos einen Ersatzkey zur Verfügung.
Bezahlmöglichkeiten
- PayPal – bequem und sicher
- Abholung – falls gewünscht
Einfach auf den Link klicken und bestellen!
Anleitung zur Erstellung eines Bootsticks
Falls Sie Unterstützung benötigen, stellen wir eine kleine Anleitung bereit.
Erstellen eines Bootsticks mit Rufus
- Laden Sie Rufus in der aktuellsten Version herunter.
- Stecken Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz in Ihren USB-Port.
- Rufus zeigt den Stick unter „Laufwerk“ an.
- Klicken Sie auf „Auswahl“ und wählen Sie die zuvor heruntergeladene ISO-Datei aus.
- Unter „Partitionsschema“ wählen Sie:
- MBR (für BIOS)
- GPT (für UEFI)
- Falls gewünscht, setzen Sie den Haken bei „Auf defekte Blöcke prüfen“, um sicherzustellen, dass der Stick fehlerfrei ist.
- Klicken Sie auf „Start“ – Rufus erstellt den Bootstick und meldet sich, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Alternative: Fertiger Bootstick
Falls Ihnen dieser Schritt zu kompliziert ist, bieten wir auch eine Lösung an: Sie können einen bereits erstellten Bootstick versandkostenfrei erhalten.
Bootstick mit bootbarer Windows 10 Enterprise Version (Englisch)
Nach der Installation können Sie problemlos Ihre bevorzugte Sprache auswählen. Die Installation selbst muss jedoch in Englisch erfolgen.
Bootstick-Versionen – 90 €
Wir bieten einen USB-Stick (32 GB) in zwei verschiedenen Versionen an:
- BIOS-Variante – Festplattenformat: MBR
- UEFI-Variante – Festplattenformat: GPT
Ermitteln, ob Ihr Gerät BIOS oder UEFI nutzt
Option 1: Über das BIOS
Starten Sie Ihr Gerät und rufen Sie das BIOS auf. In den meisten Fällen geschieht dies durch Drücken der „Entf.“-Taste oder „F2“-Taste beim Hochfahren.
- BIOS-Systeme verfügen über ein starres Menü, das nur mit den Richtungstasten, Funktionstasten und der „Enter“-Taste gesteuert werden kann.
- UEFI-Systeme bieten eine grafische Benutzeroberfläche, die auch mit der Maus gesteuert werden kann.
Option 2: Über die Datenträgerverwaltung
Alternativ können Sie das Festplattenformat direkt unter Windows prüfen:
- Geben Sie „Datenträgerverwaltung“ in die Windows-10-Suche ein.
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den C:-Systemdatenträger und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Wählen Sie den dritten Reiter „Volumes“.
- Dort wird unter „Partitionstabelle“ entweder GPT (für neuere Rechner) oder MBR (für ältere Rechner) angezeigt.
Klicken Sie einfach auf der linken Seite im C:-Systemdatenträger mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“. Ein neues Fenster öffnet sich mit sechs Reitern. Klicken Sie auf den dritten Reiter „Volumes“.
Dort finden Sie unter „Partitionstabelle“ entweder GPT für neuere Rechner oder MBR für ältere Rechner. So erhalten Sie alle benötigten Informationen über das Festplattenformat Ihres Systems.
IT-Spezialist zur Unterstützung
Falls Sie technisch nicht versiert sind und keine Unterstützung von Familie, Freunden oder Bekannten haben, können Sie sich an einen IT-Spezialisten Ihres Vertrauens wenden.
Dieser sollte in der Lage sein, aus der ISO-Datei einen Bootstick zu erstellen und Windows 10 loT Enterprise LTSC 2021 zu installieren.
Da es sich um eine Enterprise Edition handelt, verläuft die Installation schneller als bei den Endnutzer-Versionen wie Home oder Professional. Enterprise enthält keinen überflüssigen Ballast und verzichtet auf nicht notwendige Features.
Da auch der Microsoft Store standardmäßig nicht enthalten ist, haben wir auf unserer Webseite einen Downloadlink zur Installationsdatei des Stores bereitgestellt.
Hinweis zur Sprache & Updates
- Diese Version ist multilingual, aber die Installation erfolgt zunächst auf Englisch.
- Nach der Installation können Sie problemlos auf Deutsch umstellen. Dies kann kurzzeitig zu Wartezeiten führen.
- Nach der Sprachumstellung sollte ein Neustart durchgeführt werden.
- Enterprise-Versionen haben kein automatisches Update. Dies kann manuell aktualisiert werden.
Bereit für dein Upgrade?
Mach deinen PC fit für die Zukunft und vermeide Elektroschrott. Für nur 70 € kannst du deinen Rechner sicher und schnell bis 2032 weiterverwenden!